Wie jedes Jahr, führten wir auch dieses Jahr wieder zwei Skiweekends durch. Das erste fand in Gstaad statt. Am frühen Samstagmorgen fuhren wir über Bulle nach Saanenmöser, wo wir den Treffpunkt bei der Talstation abgemacht hatten. Es war ziemlich kalt teilweise sogar bis -14 Grad, deshalb zogen wir genügend warme Kleider an. Und ich war wirklich froh, hatte ich 5 Schichten Kleidung. Die erste Abfahrt war wunderschön, denn die Pisten waren frisch gemacht und es hatte kaum Leute. Das Wetter war traumhaft, stahlblauer Himmel und kaum Wolken.
Mit der Zeit hatte es aber immer mehr Leute, aber die Leute verteilten sich gut, da es ein grosses Skigebiet ist. Am Mittag trafen wir uns alle zum gemeinsamen Austausch und Essen. Wir waren 6 Personen in unserer Gruppe und verstanden uns gut. Der Nachmittag ging ziemlich schnell vorbei. Als wir uns unten an der Talstation wieder getroffen haben, verteilten wir uns auf die Autos und fuhren zum Chalet nach Turbach. Die Strasse war ziemlich eisig und so war ich dankbar, dass Annika mit meinem Auto hochfuhr.
Im Haus angekommen, hatten wir noch etwas Zeit für Gemeinschaft und wir durften die Jugendlichen etwas besser kennenlernen. Zum Nachtessen gab es „Ghackets mit Hörnli“ und Salat, ein richtig feines Menu. Alle hatten viel Hunger, nach so einem langen und intensiven Skitag. Nach dem Abwasch ging es weiter mit einem kurzen Spiel und einem Input über Luftballone, welchen ich hielt. Hier einige meiner Gedanken: Ich regte die Jugendlichen zum Nachdenken an, indem ich ihnen verschiedene Fragen stellte. So wie man den Luftballon mit verschiedenen Sachen wie Luft, Helium, Wasser oder Mehl füllen kann, so können wir auch unser Leben mit unterschiedlichen Dingen füllen. Die Arbeitszeit ist meist ziemlich klar ausgefüllt oder vorgegeben. Doch bei der Freizeit haben wir die Wahl, wie wir diese füllen. Jeder durfte ein Hobby aufschreiben, welches er gerne macht. Die meisten Sachen sind gut und recht, und trotzdem, auch jeder beste Moment endet einmal. Dies ist zwar für eine gewisse Zeit erfüllend, aber nicht dauerhaft. Und sind die Sachen, mit welchen du deine Zeit füllst für dich einfach nur zeitfüllend oder auch sinnerfüllend? Was gibt dir dauerhafte Erfüllung? Alleine Gott kann uns immer wieder neuen Lebenssinn, eine Hoffnung und Liebe für unsere Mitmenschen geben. Er allein kann unsere tiefsten Sehnsüchte stillen, denn er ist der Ursprung allen Lebens und auch unser Ziel in Ewigkeit. So wie Ballone welche mit Luft gefüllt sind nur in Bodennähe schweben, so haben wir Menschen manchmal eine einseitige Sichtweise auf unsere Probleme. Ist der Ballon aber mit Helium gefüllt, bekommt er Kraft und steigt in den Himmel hinauf. So kann sich mit Gottes Hilfe auch unsere Denkweise oder unsere Sicht auf Probleme verändern, wenn wir mit ihm rechnen und uns an ihn wenden. Er kann und möchte uns immer mehr in sein Ebenbild verwandeln.
Am nächsten Morgen gab es ein feines Frühstück mit Speck und Ei. Anschliessend haben wir das Haus geputzt und ein Gruppenfoto gemacht. Danach fuhren wir mit den Autos hinunter zur Talstation. Trotz des etwas bewölkten Wetters haben wir auch den zweiten Skitag in vollen Zügen genossen. Am Abend gab es ein kleiner Abschied und wir verabschiedeten uns von allen anderen Leitern und Teilnehmern. Müde aber mit vielen Erinnerungen im Gepäck kamen wir gut nach Hause.
Ich wünsche euch eine gesegnete Zeit und verbleibe mit lieben Grüssen,
Andrea