Haus gefunden

Kurz nachdem ich das letzte Gemeindeblatt zum Druck abgeschickt hatte, habe ich eine neue Anzeige für ein Haus im Zentrum von Yverdon gefunden. Am gleichen Abend konnte ich dieses Haus besichtigen gehen und am folgenden Tag habe ich das Bewerbungsdossier abgegeben. Da unser Dossier für die Hausverwaltung noch nicht ausreichend war, habe ich eine Woche lang, fast verzweifelt, nach Lösungen gesucht, wie wir das Dossier vervollständigen können… in letzter Minute konnte ich es ergänzen! Gott ist so gut! Denn das Haus übertrifft alle anderen und liegt dazu ziemlich Zentral. Mitte November dürfen wir in dieses Haus einziehen.

Ein herzliches Dankeschön für alle Eure Gebete und Eure Ermutigungen! Gott hat sie erfüllt! Und wenn ich zurückblicke, kann ich nur staunen wie Gott den Weg vorbereitet hat! Er wusste schon vor einem Jahr, welches das richtige Haus ist!

Filmabend

Am letzten Dienstag im November wollen wir gemeinsam einen Film schauen. Dieser Film ist von einer wahren Begebenheit inspiriert. Er spielt sich bei einer kleinen Siedlung von Amish in Amerika ab. Dort findet ein Amoklauf statt. Doch die Amish entscheiden sich, dem Täter zu vergeben.

Filmbeginn ist um 20:15 in der Kirche, der Spielfilm dauert 90′.

Weihnachtspäckli

Als kleine Erinnerung für unseren Beitrag zur Aktion Weihnachtspäckli.

Zutaten für Teilpäckli können bis am Sonntag 15. November in die dafür vorgesehenen Kisten in der Kirche oder im Pfarrhaussaal deponiert werden. Komplette Päckli können bis am Freitag 20. November in die Kirche oder in den Pfarrhaussaal gebracht werden. Wer Fragen zur Aktion hat, darf sich ungeniert bei mir melden!

Einfach typisch

Habt ihr schon von den 4 Temperamentstypen – Sanguiniker, Choleriker, Melancholiker und Phlegmatiker – gehört? Ein sehr lehrreiches, interessantes und auch lustiges Buch hat Florence Littauer dazu geschrieben. Und anhand von einem Persönlichkeitstestes kann man sein eigenes und ganz individuelles Persönlichkeitsprofil herausfinden.

Fangen wir mit dem Sanguiniker an. Das ist der Extrovertierte Typ, er redet gern und viel und ist immer gut drauf und optimistisch. Er ist beliebt und heitert jede Situation mit seiner lustigen Art auf. Aber er hat auch einige Schwächen und zwar übertreibt er in seinen Erzählungen gern, er ist er ziemlich unorganisiert, vergesslich und kann nicht richtig zuhören.

Kommen wir zum Melancholiker. Er ist der Introvertierte, der Denker und eher pessimistisch und negativ eingestellt. Er hat einige Stärken und zwar ist er immer sehr gut organisiert und tendiert zur Perfektion. Jedoch ist er leider auch sehr oft deprimiert und sehr misstrauisch.

Der Choleriker ist ein extrovertierter Mensch, welcher die Arbeit richtig hart anpackt und eher optimistisch in die Zukunft blickt. Er ist ein guter Chef, denn er bestimmt, kann gut delegieren und hat den Überblick. Jedoch ist er auch sehr rechthaberisch, ungeduldig und kommandiert gern herum.

Der Phlegmatiker ist der unauffälligste Mensch, er ist introvertiert, beobachtet alles aus seiner Ecke und ist eher pessimistisch eingestellt. Er ist der perfekte Zuhörer und passt sich gut an. Jedoch ist dieser Mensch auch sehr schwer für irgendetwas zu begeistern, alles scheint ihm egal zu sein.

Dies ist natürlich nur ein ganz kleiner Einblick in das Buch. Vielleicht habt Ihr ja Lust bekommen, die Temperamentstypen selber zu entdecken. Dann kann ich Euch das Buch sehr empfehlen. Es ist sehr lebendig und lebensnah geschrieben und durch viele kleine Anekdoten ergänzt.

Mit lieben Grüssen,

Cynthia