„S’grösste Gschänk vo der Wiehnacht, ligt nid underem Christbaum da, s’isch nid ipackt i Papier. Es hett niemmert kauft und niemmert gmacht. S’isch glich s’Grösst vo de Wiehnacht.“
Diese Liedtextzeilen von Andrew Bond begleiteten mich während der Advents und Weihnachtszeit. Ja, wie schnell und wie oft geht dieser Weihnachtssinn doch verloren. In einer schnelllebigen Gesellschaft wo geprägt wird vom Leistungsdruck und von der Selbstverwirklichung. Oft muss ich aufpassen, dass ich selber nicht in dieses Denken hineinkomme. Doch vor über 2’ooo Jahren war doch noch alles ganz anders. Jesus hat das Denken der Leute damals aber auch heute völlig auf den Kopf gestellt. Ein König wurde geboren, doch nicht wie man sich die königliche Ankunft so vorstellt mit Ruhm, Glanz und Glitzer, nein in einem einfachen Stall, in einer Krippe kam er zur Welt. Er war der versprochene Erretter und er ist auch heute noch unsere Hoffnung- denn dank ihm haben wir heute wieder Zugang zum ewigen Leben. Was für ein grosses Geschenk. Doch wie viele Eltern bringen ihren Kindern in der heutigen Zeit noch den wahren Weihnachtssinn bei?
Spielabend
Es ging bunt zu und her an diesem Abend. Wir machten allerlei Spiele. Anfangs zum Beispiel teilte ich die Gruppe in 2 verschiedene Gruppen ein. Diese mussten dann einige Geschicklichkeitsspiele als Stafetten machen, beim Watteblasen war Teamarbeit gefragt und beim Armdrücken vor allem Kraft. Und am Schluss war noch ein helles Köpfchen gefragt, denn wir spielten noch das Geografiespiel „Land, Stadt, Fluss“. Alles in allem war es ein toller und lustiger Abend.
Social Media
An diesem Abend haben wir über die sozialen Medien und auch dessen Auswirkungen beziehungsweise auf dessen Einfluss auf unsere heutige Gesellschaft gesprochen. Was mir dabei aufgefallen ist, es ist eine neue Generation, welche hier heranwächst. Eine Generation die sich schnell verbindet, und überall mit jedem durch die sozialen Medien in Kontakt kommen kann. Doch wie viel Zusammenhang hat dieses Leben noch mit der realen Welt. In einem Zeitalter wo man durch „Likes“ dem anderen einen Wert gibt und wo man die Anzahl „Likes“ zählt, um gut vor Leuten dazustehen. Doch gelten die „Likes“ eigentlich der Person selber oder nur dem hochgeladenen Bild. Immer mehr Jugendliche suchen im Internet verzweifelt nach Anerkennung und Annahme. Auf diesem Weg kann es sich wirklich in eine ungesunde Richtung entwickeln, wenn uns unser Image oder unser Portrait, welches wir im Internet präsentieren uns plötzlich mehr Wert ist, als im realen Leben. Was können wir tun? Ich glaube, der beste Weg, diese heranwachsende Generation zu unterstützen, ist, dass wir für sie immer wieder im Gebet einstehen. Möge Jesus ihnen auf ihrer verzweifelten Suche nach Anerkennung und Wert begegnen. Er allein kann ihre tiefsten Sehnsüchte stillen.
Aktion Weihnachtspäckli
Herzlichen Dank euch allen, für eure Unterstützung für die Weihnachstspäckli. Insgesamt kamen 36 Packete zusammen. Wie schön, können wir so vielen Menschen eine Freude damit machen.
Gebetsstunde JG& Gemeinde
Lilo und ich, wir haben uns dazu entschieden, ab Neujahr 2019 ab und zu eine öffentliche Gebetsstunde für die JG& Gemeinde zu machen. Das erste Treffen findet am 19. Februar um 8.00h im Pfarrhaussaal statt, zu welchen ihr alle herzlich eingeladen seid.
Ich wünsche euch eine gesegnete Zeit und verbleibe mit lieben Grüssen,
Andrea