Marktverkauf

Am Mittwochabend vor dem Marktverkauf ging es bunt zu im Jugendraum. Es gab einiges zum vorbereiten für den Marktverkauf. In einer Ecke lief das Brezelieisen auf Hochtouren. Hinter dem Eisen sassen zwei Jugendliche und waren damit beschäftigt, Kümmelbrezelis herzustellen.

20161026_210818

In einer anderen Ecke wurden Teemischungen in Säckchen abgepackt und anschliessend mit einem Etikett und Geschenkband zugebunden und verziert. Am grossen Tisch wurden auf der einen Seite Cornflakeshäufchen aus Schokolade gemacht und auf der anderen Seite Schokoladenpralinen mit Karamellwürfeln, gehackter Kokosnuss, Erdnüssen oder Smarties hergestellt. Dann gab es auch noch Etiketts zum Schreiben und Verzieren. Es ging rasch voran und um halb zehn waren wir fertig. So blieb uns noch etwas Zeit und wir konnten die Gemeinschaft geniessen.

20161029_090407

Drei Tage später durften wir dies alles auf dem Stand zum Verkauf anbieten. Dazu gab es natürlich auch dieses Jahr wieder warme Waffeln. Unsere schon bekannte Schokokopfschleuder haben wir auch aufgestellt. Jedes Jahr wieder stehen wir vor dieser Schleuder und versuchen uns daran zu erinnern, wie sie aufgebaut werden muss! Nach einigem hin und her stand sie schlussendlich und war einsatzbereit! Da das Wetter eher grau war, kamen viele Marktbesucher erst ab halb elf. Das Ergebnis am Ende des Vormittags ist jedoch sehr erfreulich gewesen, der Umsatz lag bei ungefähr 400.- CHF! Herzlich darf ich den Jugendlichen für ihren Einsatz am Mittwochabend, Annika und Adrian für ihren Einsatz auf dem Markt und den vielen Marktbesuchern danken!

Für immer

Auch in diesem neuen Schärmejahr durfte ich Bouwina und Christian Brand sowie Garance und Yann Christen einladen. Bevor die Paare zu Wort kamen, haben sich die Jugendlichen einer kleinen Umfrage gestellt. Wir durften feststellen, dass wir alle einer Meinung waren. Alle anwesenden glauben, dass Liebe für immer heute noch möglich ist und wünschen es sich. Auch glauben alle, dass es sich lohnt zu heiraten. Nach der Umfrage haben beide Ehepaare uns ihre Liebesgeschichte erzählt. Sie haben uns erzählt wie und wo sie sich kennengelernt haben und warum sie entschieden haben, als Paar gemeinsam durchs Leben zu gehen und zu heiraten. Danach durften sie in einem Interview noch weiter berichten. Es wurden einige wichtige Aspekte hervorgehoben, wie die Bedeutung der Ehe und des Eheversprechens. Garance hat erklärt, dass die Standesamtliche Hochzeit für sie keine grosse Bedeutung hat. Es ist ein Papier, dass sie unterschrieben hat. Aber heute kann man solche Verträge wieder annullieren. Doch das Versprechen, dass sie vor ihrer Familie, ihren Freunden und Gott gegeben hat, das kann und möchte sie nicht brechen.

Weiter wurde hervorgehoben, dass wir heutzutage in einer Wegwerfgesellschaft leben. Wenn etwas kaputtgeht, werfen wir es weg, anstatt es zu flicken. Viele sehen es mit einer Beziehung genauso. Sobald nicht mehr alles gut und schön ist, schaut man sich weiter um, anstatt sich für die Beziehung einzusetzen. Dabei ist Vergebung ein wichtiges Stichwort. Beide Paare haben uns von Zeiten berichtet, in denen das Zusammenleben nicht einfach ist. Doch in diesen Zeiten dürfen sie Gott bitten, ihnen die Liebe füreinander zu geben und ihnen Geduld und Kraft zu geben, um die Macken und Kanten des anderen zu ertragen. Sie haben uns erzählt, wie wichtig Gott in ihrem Leben ist und wie sehr sie ihn in ihrer Beziehung brauchen. Für sie ist es jeden Tag neu eine Entscheidung, ihren Partner zu lieben wie er ist.

Eine schöne Adventszeit und fröhliche Festtage wünscht Euch,

Cynthia