Der Ungarn-Einsatz

Die letzten ca. 15 Jahre fuhr man über Ostern immer nach Portugal und entwickelte dabei eine gewisse Routine im Ablauf des Lagers. Wir fühlten uns die letzten zwei Jahre jedoch etwas überflüssig und beschlossen, uns auf ein neues Abenteuer einzulassen. Am Gründonnerstag Abend um 21 Uhr brachen wir also nach Ungarn auf, um dort Georg Bayer und seine Stiftung zu unterstützen. Verschiedene Fragen beschäftigten uns Leiter, davon hier die wichtigsten: Wie wird die Begegnung mit den Roma? Werden wir Arbeit haben?

Als wir am Samstag morgen früh um 7 Uhr ankamen, wurden wir mit einem feinen Zmorgen-Buffet empfangen. Bereits am Nachmittag machten wir einen Spaziergang in das Quartier der Roma. Als wir dort ankamen, sammelten sich schnell ein paar Kinder um uns und spielten mit uns Fussball auf der Strasse.

In den folgenden Tagen stellte sich heraus, dass Georg sehr gut vorbereitet war und uns immer Arbeit geben konnte. Gott hat es so geführt, dass wir für alle Arbeiten jemanden vom Fach dabei hatten: zwei Zimmermannen, welche die Arbeiten koordinierten; einen Elektriker, einen Spengler, eine Malerin und natürlich eine Gruppe junger, motivierter Leute! Es gab etliche Arbeiten an den Gebäuden der Stiftung, aber auch bei den Roma durften wir an zwei Häusern arbeiten.

Zudem gab einen völlig neuen Arbeitsbereich: an vier Tagen durften wir mit den Romakindern ein Kinderprogramm durchführen. Dieses Programm bestand vor allem aus Fussball, einer kleinen Andacht und wieder Fussball.

Das folgende Bild zeigt eine kleine Gruppe von uns mit paar Roma vor dem Haus, das gestrichen und der Eingang neu betoniert wurde.

Im folgenden ein Tagebucheintrag vom Donnerstag 12. April: “ Nach einem immer mühsameren Aufstehen, haben wir im Frühgebet für viele Anliegen gebetet. Eins davon war das Wetter. Der Himmel sah grau aus und die Aussicht aufs Arbeiten unterm Regen wollte und nicht wirklich gefallen… Also beteten wir auch dafür und tatsächlich, als wir aus dem Haus zum frühstücken gingen, war der Himmel schon ein ganzes Stück mehr blau! Der Frühstückstisch war wie immer sehr reich gedeckt mit der schön gemusterten Butter und der feinen Konfi. Bei der Andacht zeigte Cynthia uns einen Film über Erlösung. Danach arbeiteten alle fleissig weiter an den angefangenen Arbeiten. In einer kurzen halben Stunde durften wir alle unter die eiskalte Dusche, weil wir danach tanzen gehen wollten! Sechs bis acht Ungaren brachten uns ein paar Schritte mit viel Power bei. Das war wirklich mega lustig!“

Zum Schluss möchte ich mich noch bedanken für alle Unterstützung im Gebet und auch für das wunderbare Morgenessen, das wir nach Carfahrt am Sonntag morgen im Gemeindesaal geniessen durften!

Liebe Grüsse, Jonathan