Selbstverteidigung

Letztens hatten wir in Yverdon Besuch von Franco Pedrotti, der uns einen Kurs zur Selbstverteidigung geboten hat. Auf seiner Website ist darüber folgender Artikel erschienen:

Einführung in die Selbstverteidigung in Yverdon

Für einmal wurde in der Kirche nicht gebetet, gesungen oder eine Predigt gehört, sondern am Dienstagabend dem 26. Mai und 9 Juni etwas gemacht, was man in einer Kirche eher nicht vermutet. In der deutschsprachigen reformierten Kirchgemeinde in Yverdon fand in der Kirche ein Kurs 1 + 2 in die Selbstverteidigung für junge Erwachsene statt.

Organisiert wurde der Kurs von der Jugendarbeit Schärme. Im Rahmen dieser Jugendarbeit treffen sich vor allem junge Leute aus der deutschen Schweiz die für längere Zeit einen Sprachaufenthalt in der französischen Schweiz verbringen.

Die 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer übten mit viel Spass und Einsatz die diversen Selbstverteidigungstechniken und die taktischen Verhaltensmöglichkeiten die in einer Krisen Notwehrsituation angewendet werden können ein, die ihnen der Kursleiter Franco Pedrotti demonstrierte und vermittelte.

Nach Beendigung des Kurses wurde noch einmal deutlich, dass eine Kirche neben der sinnvollen Nutzung als Gottesdienstraum auch noch für andere sinnvolle Dinge verwendet werden kann.

 

 

Neues in der Schärmeleitung

Julia, unsere Jugendarbeiterin, verlässt uns nach dreieinhalb Jahren. Sie wird Anfang Februar für ein halbes Jahr nach Bolivien fliegen. In Bolivien wird sie in einem Kinderheim arbeiten. Ihr Rückflug ist für Ende Juli geplant. Sie freut sich schon sehr auf ihren Auslandeinsatz! Julia verlässt uns aber nicht ganz, denn nach ihrer Rückkehr möchte sie dem Schärme treu bleiben und als Teammitglied mitanpacken. Wir wünschen ihr alles Gute in Bolivien und freuen uns, sie im Sommer wiederzusehen!

Die Jugendarbeit übernimmt Jonathan aus Moudon. Die Jugendarbeit ist für ihn kein Neuland mehr, da er und seine Frau Karin, schon seit mehr als drei Jahren die Gruppen in Moudon, Mézières und Payerne leiten. Wir freuen uns sehr, dass er die Stelle bis im Sommer übernimmt. Wir wünschen ihm ein gutes Einarbeiten und viel Spass bei seiner neuen Aufgabe!

Cynthia, im Namen des Schärmevorstands

Semester Start

Vor einer Woche hiess es:

Herzlich Willkommen im Schärme! Und nun sind schon zwei Abende rum!

Am ersten Abend haben wir alle neuen Jugendliche zu einem gemütlichen Abend eingeladen! Wir haben den Schärme vorgestellt, einander kennengelernt, Spiele gespielt und zum Schluss noch feine Cocktails geschlürft und Salzsticks verputzt.

01


Den zweiten Abend haben wir in der Bowling-Lounge verbracht. Dort hiess es einfach: schmeisst so viele Kegel um wie nur möglich! Und genau das haben wir dann auch gemacht!

Nächste Woche steht Schoggifondue auf dem Programm! Mmmh, fein!

Stamicup 2010

Zu den >>>Fotos>>>

Am letzten Sonntag fand in Moudon der Stamicup statt. Dieses Unihockeyturnier wird jedes Jahr veranstaltet. Dort treffen Mannschaften aus der ganzen Romandie aufeinander und versuchen den Pokal zu gewinnen. Neben den Spielergebnisse werden auch noch Preise für Fairplay und Kostüme vergeben. Aus Yverdon haben wir eine fünf-Köpfige Mannschaft aufstellen können.

Um 9 Uhr ging es dann los. Als ‚Hippies‘ verkleidet traten wir die ersten Gruppenspiele an. Nichts konnte uns halten, wir schossen ein Tor nach dem anderen. Schlussendlich standen wir im Halbfinale gegen die ‚Schwinger‘ aus Moudon. Auch diese Begegnung haben wir mit Bravour gemeistert. Das Finale gegen die ‚Interjeunes‘ Mannschaft war spannend. Doch schafften wir es immer wieder Tore zu schiessen. Als der Schlusspfiff erklang, stand der Sieg für Yverdon dann fest! So durften wir den Pokal nach sechs Jahren wieder in Empfang nehmen.

61

Als die Siegerehrung vorbei war, fuhren wir nach Yverdon zurück und trafen uns am Abend bei Julia wieder. Schliesslich mussten wir den Sieg doch auch feiern!

Muskelkater ist uns nicht erspart geblieben, doch erinnert der uns auch an einen super Tag!

Super gemacht Hippies!
Cynthia

Herbstanlässe

Der Herbst ist mit grossen Schritten anmarschiert und hat sich von seiner besten Seite am alljährlichen Marktverkauf gezeigt. An einem Samstag Vormittag durften wir mal wieder unseren ‚Schärme-Stand‘ aufbauen. Herbstlichen Türschmuck, Kerzen und andere Bastelarbeiten haben wir zum Verkauf aufgestellt. Ausserdem boten wir Kiloweise Pralinen an. Unsere Schokoladenkopfschleuder hat Gross und Klein an unseren Stand gelockt. Das Highlight dieses Jahr waren aber ohne Zweifel die frisch gebackenen Waffeln! Hmmm, jetzt kann ich noch den feinen Duft riechen. Fleissig waren wir gewiss, durften wir ja am Ende eine schöne Summe an Einnahmen zählen! Da können wir den Bastlern, Pralinen-Confiseuren, Waffelbäckern, und und und… und natürlich den zahlreichen Käufern von Herzen danken!

Drei Wochen später fand der zweite grosse Herbstanlass statt: der Familienabend der Gemeinde im ‚Maison de paroisse‘. Dieses Jahr haben wir weder getanzt, noch gesungen, noch Theater gespielt, nein! Wir haben erzählt und erzählen lassen. Zuerst haben wir unsere Lieblingsfotos vorgestellt und erklärt, was uns daran gefällt. Anschliessend haben wir einen kurzen Film über die diesjährigen Jugendlichen gezeigt. Die JG-ler kamen alle zu Wort und haben erzählt, was ihnen am Schärme gefällt und warum sie zu den Abenden kommen. Neben unserem Beitrag als Jugendgruppe durften wir den schönen Tönen der Panflöten-Schule aus Bern zuhören. Lachen konnten wir beim ‚Gschichtli vom Fritzli‘ und schunkeln bei den Klängen zweier Akkordeone. Am grossen Kuchenbuffet schmausen und Tombolalose erwerben gehörte selbstverständlich auch zum Abendprogramm.

Der Herbst ist noch nicht vorbei… was wird uns wohl sonst noch so erwarten?

Herzlich, Cynthia.

Welcome Party

Zu den >>Fotos>>

Mit 19 Jugendlichen durften wir dieses neue Jg-Jahr starten! Die Welcome Party war ein voller Erfolg!
Zum einander kennenzulernen haben wir gleich mit einem Unterschiften-Sammel-Spiel gestartet! Ziel in diesem Spiel war es eine Person zu finden, die eines der Kriterien auf dem Blatt erfüllt und es unterschreibt. Z.B. mussten wir jemanden im Raum finden der Snowboard fährt, oder noch nie einen Knochenbruch hatte, oder kein Natel besitzt, usw. Gewonnen hat, wer am Ende die meisten Unterschriften gesammelt hatte.
Anschliessend durften wir mehr über die Jugendarbeit in Yverdon erfahren, wie diese funktioniert und unterstützt wird, was wir alles an den Jg-Abenden erleben dürfen und einige Eindrücke aus den vergangenen Jahren…
Gefolgt wurde dieser Beitrag von einem weiteren. Dort wurden uns ein paar wichtige Informationen weitergegeben, damit wir die Abende gut und sicher miteinander verbringen können.
Die darauf folgende Vorstellungsrunde ermöglichte uns noch weitere Details übereinander zu erfahren…
Abschliessend hatten wir ein wenig frei. In dieser Zeit durften wir Cocktails trinken und das Zusammensein geniessen!

Stami Cup 2008

Wie jedes Jahr durften wir auch diesmal beim Stami Cup unser Können unter Beweis stellen. Und so traten wir als Panzerknacker an. Um 10h00 ging es für uns schon los, doch die „Daltons“ waren stärker. Als abgepfiffen wurde stand es 4:1 für die Gegner. Nicht viel besser ging es beim zweiten Match gegen die „Verkehrten“, sie gewannen 3:2.
Die Zeit verging so schnell, und schon durften wir den Herrn loben und preisen. Nach dem Gottesdienst wurden die Verkleidungen vorgestellt und abgestimmt. Es waren wieder schrille, bunte und lustige Kostüme dabei, um einige zu nennen: Chemifäger, die 7 Zwerge, Schmutzlis, Wasserclowns. Nach der Abstimmung tankten wir Kräfte, Mut und Motivation um die nächsten 6 Spiele zu meistern.
Nach dem wir gegen die „Sud 7s“ gewonnen haben, konnten wir auch beim Match gegen die Chemifäger als Sieger den Platz verlassen. Unser Selbstvertrauen kam wieder und wir konnten gegen die 4 nächsten Gegner auch bestehen.
Doch wegen 1 Punkt konnten wir nicht im Final spielen. Also traten wir gegen die „Tiger“ an um den 3. Platz zu erkämpfen. Dieser Match war sehr Nerven zehrend, da wir schon in der Vorrunde mit einem knappen 1:0 gewonnen haben. Als die Zeit um war und abgepfiffen wurde, stand es jedoch Unentschieden. Die Schiedsrichter waren sich einig und so gab es eine Verlängerung. Die Mannschaft die das nächste Tor schiesst gewinnt. Das so genannte „Golden Goal“ wurde jedoch von unsere Gruppe geschossen. Jubel in der ganze Equipe: Wir haben es doch noch auf das Podium geschafft! Der Dritte Platz war uns sicher.
Kurz darauf spielte auch das Grosse Final. Die „Daltons“ und die „Verkehrten“ gaben noch mal alles. Nach dem spannende Spiel ging der Sieg an die „Verkehrten“ von der Jugendgruppe in Mezières.
Anschliessend versammelten sich alle in der Halle und warteten gespannt die Resultate ab.
In der Sparte Fairplay durften die Chemifäger den Preis nach Hause nehmen. In der zweiten Kategorie Verkleidung haben die „Frösche“ gewonnen. Und dann durften auch noch die Siegergruppe nach vorne kommen und den Pokal entgegen nehmen.
Nach einem tosenden Applaus für alle die mitgemacht haben und natürlich an die Organisatoren neigte sich der Tag auch schon am Ende zu. Als alle wieder abgeschminkt und umgezogen waren, stiegen wir in den Schärme Bus und fuhren Richtung Yverdon.

Stamicup 2007

>>Fotogalerie 

Am Sonntag morgen, nach einer kürzeren Nacht wegen der Zeitumstellung, trafen wir uns in Yverdon, um zusammen nach Payerne zu fahren. Wir sind eine der 14 Mannschaften, die beim diesjährigen Stamicup angetreten sind. Zusätzlich zu den Jugendgruppen aus Moudon, Montreux, Lausanne, Cossonay, Payerne und natürlich Yverdon, kamen auch noch eine aus Deutschland und eine aus dem Baselbiet.
Kaum angekommen ging es gleich ans umziehen, oder besser gesagt ans verkleiden und schminken. Zerfranste Hosen und T-Shirts wurde angezogen, Kopftücher und Augenklappen übergezogen, Augen und Zähne schwarz angemalt. Das Ergebnis : ein Piraten Trupp ausgerüstet mit Boot und Flagge.
Und dann ging’s auch schon los, das erste Spiel wurden angepfiffen, die ersten Tore fielen. Doch wir durften erstmals zugucken und in Ruhe unsere Gegner beobachten.
Um 10 Uhr versammelten wir uns dann zum Gottesdienst, wo uns Martin Göbel Gott als unser Trainer und Coach vorgestellt hat.
Anschließend kamen wir dann endlich zum Einsatz, wir traten unser erstes Spiel an. Aber unser Piraten Geschrei hat die „Pfarrers“ nicht beeindruckt, gegen die Herausforderer und Gastgeber aus Payerne mussten wir uns leider geschlagen geben.
Vom Geruch angelockt gingen wir dann auch schon zur Mittagspause über, wo wir die Wahl zwischen Hamburgern, Hot-Dogs und Pommes hatten. Als der Hunger gestillt war, traten wir mit neuen Kräften das nächste Spiel an.
Nachdem wir aber dieses wieder verloren haben, überdachten wir unsere Aufstellung gründlich und gaben dann so richtig Gas. Und tatsächlich gewannen wir die 4 restlichen Spiele der Vorrunde. Was aber leider nicht ausreichte um uns für das Halbfinale zu qualifizieren. Wir konnten uns aber mit einem Dritten Platz in der Gruppenrangliste zufrieden geben.
Von den Tribünen aus haben wir dann die restlichen Spiele angeschaut und die schwächeren Mannschaften mit Lautstarken Rufen angefeuert. Was momentane Heiserkeit bei manchen verursachte.
In der Endbewertung sind wir auf Platz 5 gelandet. Die Gewinnergruppe des diesjährigen Stamicup, ist die „Hochzeitsgesellschaft“ aus dem Baselbiet, die den Pokal an die Zweitplazierten aus Cossonay, den „Schwingers“, weitergegeben haben.
Unsere Piratenverkleidung hat uns auf den dritten Platz gebracht, gleich hinter den „Vaches qui smile“ und den „Joëls“, beides Mannschaften aus Moudon.
Im Fairplay, trotz unseren eher bösen Erscheinungsbild, lagen wir in der guten Mitte der Bewertung. Auch hier räumte Moudon ab, diesmal aber waren die „Vaches qui smile“ vor den „Joëls“. Dieses Jahr ganz neu wurde das Fairplay von den Schiedsrichtern beurteilt, nicht mehr von den Mannschaften selber. Sowie die Verkleidungen vom anwesenden Publikum und den einzelnen Teilnehmern bewertet wurden.
Nach der Siegerehrung und den Preise verteilen, hiess es auch schon wieder zusammenpacken, aufräumen, verabschieden und wieder zurückfahren.
Nach diesem Spielreichen Tag, haben wir noch gemeinsam zu Abend gegessen, nachdem sich ein Besuch im Thermalbad nicht mehr lohnte.

RedSusi ist tot – lang lebe RedSusi

Dieser etwas „verhunzte“ Titel lässt bereits erahnen, was jetzt kommen wird. Wir haben einen neuen Bus! Unser alter Mazda E2000 stand wieder kurz vor der Inspektion und mit seinem Rost hätte er diese nicht ohne einen grossen finanziellen Aufwand bestanden. Also entschied der Vorstand, sich für ein neues Gefährt umzusehen und in superkurzer Zeit, fanden wir sowohl den neuen Bus wie auch die Spenden für die Anschaffung. Gerade einmal einen guten Monat nach dem Beschluss des Vorstandes, lieferte der Präsident uns das neue Gefährt vor die Türe. Keine Mazda, sondern ein Peugeot, kein E2000, sondern ein Boxer – aber rot. Wir können es kaum erwarten, die neuen Sitze und vorallem, den beheizten Mitfahrerbereich zu geniessen.

Red Susi I front Red Susi I Heck

Projekt Schärmekuh ist erfolgreich abgeschlossen!!

Über die vergangenen JG-Abende wurden in den Gruppen über CHF 400 für die Kuh zusammengelegt. Das Geld wurde an WorldVision Schweiz überwiesen und schon bald darf eine Familie ihre Milchkuh abholen gehen.
Vielen Dank allen, die für diese Aktion gespendet haben. Schön, dass wir vom Schärme aus unserem Überfluss jemandem helfen konnten.

Urkunde