Januar 2024

Das JG-Jahr geht weiter…

…auch im neuen Kalenderjahr. Nach einer Weihnachtsferienpause nehmen wir die JG-Angebote wieder auf. Die 16 Jugendlichen kommen regelmässig in die JG und es ist schön, mit dieser grossen Gruppe unterwegs zu sein.

Als Team haben wir uns einiges für die kommenden Wochen und Monate vorgenommen. Wir sind sehr dankbar, wenn ihr weiterhin im Gebet hinter uns steht und für unseren Auftrag und die Jugendlichen betet. Wir hoffen, dass wir durch das, was wir sagen und organisieren, was wir vorbereiten und tun, Licht und Salz im Leben der JGler sind. Für die Jugendlichen ist dieses Jahr in der Romandie auf allen Ebenen eine intensive Zeit. Und Januar – Februar ist bekanntlich für die Teenager die emotional anstrengendste Zeit. Wir wollen sie auch grade in diesen langen, kalten, grauen Monaten begleiten und unterstützen. Danke für alles Mitbeten & Drandenken!

 

Eveline Roth

Dezember 2023

Weihnachtszeit

Die Tage sind manchmal lang, aber rückblickend vergeht die Zeit so schnell. Da sind sich alle Mädels einig, die in die JG Yverdon kommen. Tatsächlich, der Advent steht schon vor der Tür und schwupps ist schon Weihnachten. Neben viel Smalltalk und lustigen Erzählungen, kommen manchmal auch ernsthafte Fragen bei den Jugendlichen auf: Wie ist das nun, glaubt ihr wirklich an das, was in der Bibel steht? Also alles? Und ihr betet auch?

Von den meisten Mädels wissen wir nicht, wo sie stehen. Ihre Fragen ermutigen uns aber, unsere Beziehung zu Jesus weiterhin offen zu leben und zu bezeugen. Wir wollen auch unbequeme Fragen besprechen oder unübliche Antworten formulieren. Weihnachten ist ein guter Anlass, um über unseren Glauben zu reden. Jesus kam in unsere Welt genau dafür, dass auch junge Menschen ihm begegnen können. Das ist das Beste, was sie erleben können! Frohe Weihnachten!

Eveline Roth

November 2023

Halbzeit

Wenn ihr diese Zeilen lest, haben wir schon Halbzeit! Halbzeit in unserem JG-Programm bis Weihnachten. So schnell verfliegen die Wochen! Die Dienstagabende sind abwechslungsreich und intensiv, die Jugendlichen machen begeistert mit. An den meisten Abenden sind wir im Schnitt mit 10 Mädels unterwegs, manchmal kommen auch alle 15 Teilnehmerinnen. Wir beten, dass das Vertrauen zu uns weiter wächst und wir als Team in ihrem Welschlandjahr Licht und Salz sind, Wegweiser zu einem Leben mit Jesus. Ihn brauchen sie mehr denn je, in dieser chaotischen und unberechenbaren Welt…

Am Lagerfeuerabend habe ich ihnen Seine Einladung aus Matthäus 11,28 weitergegeben und sie gefragt, an welcher Quelle sie denn auftanken würden? Ich würde ihnen aus persönlicher Erfahrung Jesus empfehlen. Anschliessend meinte ein Mädel: „Das hast du aber schön gesagt!“

Wir bleiben dran!

Eveline Roth

September 2023

Durchgestartet

Wenn ihr diese Zeilen lest, haben wir mit dem neuen Schärmejahr 2023/24 schon angefangen. Unser Begrüssungsabend fand am Dienstag, den 29. August statt. Nach einer Sommerpause im Juli haben wir im August die Madames und Chefs kontaktiert und ihre neuen Bauerlehrlinge, Jeunes Filles und Au pairs für unser Jugendgruppenangebot am Dienstagabend in Yverdon eingeladen.

Wenn ich diese Zeilen schreibe, weiss ich aber noch nicht, welche Jugendlichen wir auf den Höfen antreffen werden, wer sich in die JG einladen lässt und wie gross die Gruppe dieses Jahr sein wird. Wir hoffen und beten, dass sich die deutschsprechenden Jugendlichen von uns einladen lassen und auch dieses Jahr wieder gern in die JG kommen. Wir hoffen und beten, dass die Madames und die Chefs unserem Angebot wohlgesinnt sind und ihren Lehrlingen am Dienstagabend frei geben.

Wir sind sehr dankbar, wenn ihr uns in dieser Anfangszeit im Gebet unterstützt, so dass wir mit Freude und Gelingen in dieses neue JG-Jahr starten. Herzlichen Dank!

Eveline Roth

Juli – August 2023

Herzlichen Dank!

Der Sponsorenlauf am 1. Juni war ein voller Erfolg! Alle Teilnehmerinnen der diesjährigen JG haben mitgemacht. Auch der Pfarrer und einige Kirchgemeindemitglieder sind mitgelaufen. Ich bin so dankbar, dass die Sponsoren dem Schärme über 4000.- CHF zugesprochen haben. Herzlichen Dank!

Und so wie das Schuljahr ende Juni fertig ist, so haben wir auch das JG-Jahr im Schärme mit einem offiziellen Abschlussabend am See ende Juni abgeschlossen. Wir können auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken, in dem wir mit acht Jugendlichen ein Stück Weg gehen konnten. Wir hatten viel zu lachen, ernste Gespräche über Gott und die Welt, ein paar gemütliche Sportabende und feines Essen. Ich bin sehr dankbar für diese kostbare Zeit mit den Mädels, für ihr Vertrauen und ihre Offenheit. Ich habe in diesem Jahr einiges über Gott und über mich gelernt.  Einiges möchte ich fürs neue JG-Jahr übernehmen, anderes werde ich anpassen. Gut, dass die Sommerpause nur eine Pause ist. Ich freue mich schon aufs neue JG-Jahr und auf die Jugendlichen, die in die Romandie kommen werden. Jugendliche, die wir mitte August in die JG neuerdings wieder am Dienstag einladen werden.

Vielen Dank für eure Unterstützung, im Gebet und finanziell.

Gott segne euch!

Eveline Roth

Juni 2023

Das war ein gelungener Abend! Tolles Wetter, alle JGlerinnen haben mitgemacht und wir haben grosszügige Sponsoren gehabt!

Ein Erfolg – Gott sei Dank!

Herzlichen Dank an alle fürs Mitdenken & Mitmachen!

Mai 2023

Wetten, dass…?

Vor Kurzen hatten wir einen herausfordernden Spielabend in der Jugendgruppe. Wir haben einen Wetten, dass…?-Abend durchgeführt. Wir haben 10 verschiedene Wetten vorbereitet und die Mädels sollten raten, ob die Freiwilligen die jeweilige Wette schaffen werden oder nicht. Ihren Wetteinsatz, den sie verdoppeln oder verlieren konnten, waren leckere Sugus. Bei der einen Wette konnten alle mitmachen und sich ausprobieren: eine 5-Meter lange Schlange aus einem normalen A4-Blatt reißen. Schafft es jemand von ihnen? Top, die Wette gilt! Im Raum war nun absolute Stille. Mit viel Feingefühl und Konzentration haben die acht Mädels versucht, das Papier ganz dünn einzureißen und die Wette zu gewinnen. Während sie alle beschäftigt waren, habe ich die Zeit genutzt, um eine Frage in den Raum zu werfen:

Wo in der Bibel kommt auch ein Wetten, dass…? vor? Wo werden die Rahmenbedingungen festgelegt und dann ausgerufen: Top! Die Wette gilt!? Die Mädels haben weiter an ihren Papierschlagen gearbeitet und ich habe das Rätsel aufgelöst: beim Propheten Elia auf dem Berg Carmel (1. Könige 18).

Elia hat den König Ahab und seinen Gott Baal herausgefordert und gefragt: Wetten, dass mein Gott stärker und mächtiger ist als der selbstgemachte Gott Baal? Wetten, dass mein Gott Feuer vom Himmel schicken kann? Wetten, dass mein Gott Herr ist über die Dürre und den Regen?

Ich habe die Geschichte zu Ende erzählt und die Mädels dann gefragt, ob sie auch bereit sind, diese Wette anzunehmen. Wetten dass, mein Gott, der lebendige Gott der Bibel, stärker und mächtiger ist als irgendwelche Glücksbringer? Wetten, dass mein Gott hört, wenn ich zu ihm rufe? Wetten, dass mein Gott Herr ist auch über meine Ängste? Stärker ist als der Streit meiner Eltern oder mein untröstlicher Liebeskummer? Wetten, dass dieser liebende Gott Wunden verbinden und Herzen heilen kann?

Ich hoffe und bete, dass sie an diesem Abend nicht nur die Papierschlangenwette gewonnen, sondern auch den Mut bekommen haben, sich auf das Abenteuer mit unserem souveränen Gott einzulassen.

Eveline Roth

April 2023

Damit haben wir nicht gerechnet…

Wir sitzen nach dem Spielabend gemütlich auf den Sofas und tauschen aus. Wir sind müde und witzeln. Es ist gleich 22Uhr aber niemand hat es eilig, nach Hause zu fahren. Wir kommen irgendwie auf die Bedeutung unserer Vornamen.

Wir vergleichen unsere Kenntnisse und schauen für Ergänzungen im Internet nach. Ein Mädel heisst Zoé, das bedeutet Leben. Ein anderes heisst Sabrina: der Fluss. Annika bedeutet die Begnadete, Silena die Quelle. Ein Jeune Fille heisst Jacqueline und wird liebevoll und doch beständig an den Film „Der Schuh des Manitu“ erinnert: „Nicht so schnell, Jacqueline, sonst kotzt du wieder!“ sagt der Indianer Winnetouch seinem Pferd.

Jacqueline kennt den Film (2001) nicht. Wir wollen ihn mal alle zusammen anschauen (wohl wissend, dass der Inhalt des Filmes keinesfalls auf die Goldwaage gelegt werden darf, sondern lediglich als eine gelungene Parodie der Karl-May-Verfilmungen der 60er Jahre gilt und einer der erfolgreichsten deutschen Filme nach dem 2. Weltkrieg ist), damit Jacqueline endlich weiss, was mit diesem „nicht so schnell“-Spruch gemeint ist.

Und dann fragt sie: „Was bedeutet eigentlich Jacqueline?“ Wir kratzen uns am Kopf und überlegen… Das kommt bestimmt von Jacques und somit von Jakobus. Aha, und was ist die Bedeutung? Manche Mädels kichern, andere tuscheln. Ich schaue schnell im Internet nach, stutze, räuspere mich und lese laut vor: „Jacqueline bedeutet Gott schützt!“

Plötzliche Stille. Jacqueline schaut mich verdutzt an und versucht ein Lächeln. Damit hat niemand gerechnet. Ein Mädel klopft Jacqueline anerkennend auf die Schulter: „Das ist doch eine schöne Bedeutung!“ „Ja…“ grinst Jacqueline verlegen. Die Mädels stehen auf, um ihre Jacken anzuziehen und Jacqueline erholt sich von dieser Überraschung. Ihre Namensbedeutung hat sie sichtlich getroffen und berührt, sie die mit Gott eigentlich nichts zu tun haben will. Gott ist einem manchmal näher als es uns bewusst ist, von Geburt an…

Eveline Roth

März 2023

Wer offen ist für alles, der…

ist nicht ganz dicht! Kennt ihr diesen Spruch von Edmund Stoiber? Offen sein für Neues, für anders Denkende, für Abenteuer steht hoch im Kurs. Ich finde es gut, wenn junge Menschen bereit sind, über ihren Tellerrand hinaus zu schauen und Schritte ins Ungewisse, ins Neue zu wagen.

Es gibt ein Buch von John Ortberg, dessen Titel mich als Jugendliche damals in England sehr angesprochen hat: If you want to walk on water, you have to step out of the boat! (Wer auf dem Wasser gehen will, muss aus dem Boot steigen!) Wie einfach und wie wahr! Ich möchte Neues wagen…

Wenn aber eine Jugendliche vor mir sitzt und stolz verkündet, dass sie „für alles offen ist“ und dabei von ihren ereignisreichen Wochenenden erzählt, dann tut mir das Herz weh. Wenn die anderen Teenager tuscheln, die Augen verdrehen und sie nach pikanten Details fragen, dann stimmt doch etwas nicht mit diesem „offen sein für alles“, oder?

Ja, es ist eine Lüge, dass man ein erfülltes Leben hat, wenn man offen ist für alles – und für jeden. Im Gegenteil! Man hat dann bald ein verlöchertes leeres Herz… Wie traurig! Das Leben hat so viel Schönes und Spannendes zu bieten, wenn man sich dem Einen öffnet, der versprochen hat: „Ich bin gekommen, um ihnen das Leben in ganzer Fülle zu schenken.“ (John. 10,10) Diesen Schwerpunkt möchten wir in diesem Monat an den Schärme-Abenden setzen. Vielen Dank für alles Drandenken und Mitbeten!

Eveline Roth