Schärmejubiläum

Einige Wochen ist es schon wieder her, seit wir das Schärmejubiläumsweekend feierten. Hier ein kleiner Rückblick für all`die, die nicht dabei sein konnten…

Am Samstagnachmittag starteten wir mit einem originellen Postenlauf. Tobias und Désirée hatten ihn zusammengestellt und im Wald aufgebaut. Eine knifflige Matheaufgabe sorgte für Unterhaltung. Beim Abendessen entpuppte sich unser Gastgeber als prima Grillmeister. Auf einem Riesengrill brutzelten unsere Würste und dazu gab es leckere Salate und Sauerrahmkartoffeln. Nach dem Nachtisch zogen wir die verstaubten Liederhefte hervor und sangen ein paar alte Schärmesongs. Mit jedem der ehemaligen Leiter wurde anschliessend ein Interview gemacht. Sie gaben uns sehr wertvolle Tipps weiter. Gleich anschliessend haben wir uns Fotos von 1989 – 2009 angeschaut. Witzig wie sehr sich manche verändert haben… Bei gemütlichem Beisammensein liessen wir den Tag ausklingen. Es wurde noch fleissig musiziert um am Sonntag in der Kirche singen zu können. Gegen Mitternacht machten wir uns auf Richtung Stall. Dort war alles schön bereitgemacht für uns. Es gab aufgelockertes Stroh worin wir es uns richtig schön gemütlich machen konnten. Neben Hund und Katze schliefen wir ein um gutgelaunt am nächsten Morgen zu erwachen!

Am Sonntag besuchten wir den Gottesdienst in Yverdon. Unser Beitrag war ein kurzer Anbetungsteil. Nach dem Gottesdienst fuhren wir wieder zurück auf Gerus Hof. Dort wartete Barbara mit selbst gemachten Teigwaren und leckeren Saucen auf uns. Nach dem Essen ging es weiter mit Interviews und Austausch. Dank Cynthia, Désirée und den backfreudigen Frauen der Gemeinde lud uns ein leckeres Dessertbuffet zum Schlemmen ein. Anschliessend wurden Gruppenfotos gemacht und wir hatten Zeit uns nach Lust und Laune auszutauschen. Schon bald verabschiedeten sich die Ersten und so neigte sich das Wochenende seinem Ende zu.

Für mich persönlich war der Austausch mit den ehemaligen Leitern sehr wertvoll und bereichernd. Es war spannend zu hören wie es den anderen damals erging. All die Ratschläge, Tipps und Tricks sowie die mutmachenden Worte, motivieren mich neu beim weiterführen der Arbeit.

Was meinst du, wie wird der Schärme wohl in 20 Jahren aussehen?
Eure Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.